verdoppeln

verdoppeln

* * *

ver|dop|peln [fɛɐ̯'dɔpl̩n]:
a) <tr.; hat auf die doppelte Anzahl, Menge, Größe o. Ä. bringen; um dasselbe Maß o. Ä. vermehren:
den Einsatz, die Geschwindigkeit verdoppeln; die Zahl der Sitzplätze wurde verdoppelt.
b) <+ sich> doppelt so groß werden:
der Wasserverbrauch hat sich mehr als verdoppelt.

* * *

ver|dọp|peln 〈V. tr.; hat
1. doppelt machen, um die gleiche Größe, Zahl, das gleiche Maß vermehren
2. 〈fig.〉 sehr beschleunigen, verstärken
● seinen Eifer, seine Anstrengungen, seine Bemühungen \verdoppeln; einen Konsonanten \verdoppeln

* * *

ver|dọp|peln <sw. V.; hat:
a) auf die doppelte Anzahl, Menge, Größe o. Ä. bringen:
eine Zahl, den Spieleinsatz, sein Vermögen, den Export, die Geschwindigkeit v.;
die Zahl der Sitzplätze, der Angestellten wurde verdoppelt;
Ü seine Anstrengungen, seinen Eifer v. (beträchtlich verstärken);
b) <v. + sich> doppelt so groß werden:
der Wasserverbrauch, die Geburtenrate hat sich verdoppelt.

* * *

ver|dọp|peln <sw. V.; hat: a) auf die doppelte Anzahl, Menge, Größe o. Ä. bringen: den Einsatz, die Geschwindigkeit v.; sie haben ihren Export v. können; die Zahl der Sitzplätze, der Angestellten wurde verdoppelt; einen Konsonanten v. (Sprachw.; um einen weiteren gleichen Konsonanten vermehren); Ü seine Anstrengungen, seinen Eifer v. (beträchtlich verstärken); als es zu regnen begann, verdoppelten sie ihre Schritte (geh.; gingen sie schneller); b) <v. + sich> doppelt so groß werden: der Wasserverbrauch, die Geburtenrate hat sich verdoppelt; Ü sein Ich versank in einem Meer von Tönen, und seine Kräfte verdoppelten sich in der beglückenden Spannung der Arbeit (Thieß, Legende 101); Doch war die Furcht verdoppelt (Jahnn, Geschichten 33).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verdoppeln — Verdoppeln, verb. regul. act. 1. Von Doppel, einer Art Würfel und Kartenspieles, in diesem Spiele verliehren; ein, so wie das Spiel selbst, größten Theils veraltetes Wort. 2. Von doppelt, doppelt, d.i. zwiefach, setzen. Eine Zahl verdoppeln.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verdoppeln — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • sich verdoppeln …   Deutsch Wörterbuch

  • Verdoppeln — Verdoppeln, einem Schiffe eine zweite Verkleidung geben, dies geschieht bes. wenn es eine lange Fahrt machen soll …   Pierer's Universal-Lexikon

  • verdoppeln — 1. ↑dualisieren, ↑duplieren, ↑duplizieren, 2. ingeminieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • verdoppeln — ↑ doppelt …   Das Herkunftswörterbuch

  • verdoppeln — V. (Aufbaustufe) etw. auf die doppelte Menge bringen Synonyme: doppeln, verzweifachen, duplizieren (geh.) Beispiele: Die Zahl der Studenten an der Universität wurde verdoppelt. Der Umsatz verdoppelte sich im vergangenen Jahr auf 20 Millionen Euro …   Extremes Deutsch

  • verdoppeln — 1. doppeln, dualisieren, verzweifachen; (bildungsspr.): duplieren, duplizieren; (veraltet): redublieren; (Sprachwiss.): geminieren. 2. ankurbeln, ausbauen, ausdehnen, ausweiten, erhöhen, erweitern, eskalieren, forcieren, hinaufschrauben,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verdoppeln — ver·dọp·peln; verdoppelte, hat verdoppelt; [Vt] 1 etwas verdoppeln die Menge, Zahl, Größe o.Ä. von etwas zweimal so groß machen ↔ halbieren: die Milchproduktion verdoppeln; seine Anstrengungen verdoppeln; [Vr] 2 etwas verdoppelt sich etwas wird… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verdoppeln — verdubbele …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verdoppeln — ver|dọp|peln …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”